Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w)

Einsatzbereiche
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen in unserem Betrieb Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung, sortieren die Güter und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden und regulieren z. B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen die Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwagons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Das Berechnen von Lagerkennziffern, Inventurarbeiten und einfache Jahresabschlüsse gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Voraussetzungen
- Schulabschluss Sekundarstufe I
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Gute Reaktionsgeschwindigkeit und Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
Ausbildungsinhalte
- Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation
- Einsatz von Arbeitsmitteln
- Annahme und Lagerung von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Güter
- Versand von Gütern
- Maßnahmen zur Qualitätserhaltung und -verbesserung
- Optimierung logistischer Prozesse
- Dauer: 3 Jahre
Berufsperspektiven
Nach Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum/ zur:
- Meister in der Lagerwirtschaft (m/w)
- Fachkaufmann für Einkauf und Logistik (m/w)
- Industriefachwirt (m/w)
Finanzierung
Während der Ausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung. Sollte dein bisheriger Wohnort mehr als 100 km vom Ausbildungsgelände entfernt sein, kannst du bei Umzug für eine gewisse Zeit einen Mietzuschuss erhalten.
Download
Alle wichtigen Informationen findest du auch noch einmal zusammengefasst in unserem Berufsinformationsflyer.
Zum Download